
Bei einem Ablufttrockner handelt es sich um eine Variante des Wäschetrockners. Wie der Name schon vermuten lässt, dient dieses Haushaltsgerät dazu, nasse Stoffe und Bekleidungsstücke in kurzer Zeit zu trocknen.
Der Ablufttrockner benötigt immer einen geeigneten Standort, der sich in der Nähe eines Fensters befinden muss. Denn diese speziellen Wäschetrockner arbeiten mit warmer Luft, die während des Betriebes an die Umwelt abgegeben wird. Damit sich die Feuchtigkeit nicht in den Wänden und dem Mobiliar absetzen kann, muss die Abluft aus dem Fenster geleitet werden.
Inhaltsverzeichnis
Das Funktionsprinzip: Wie funktionieren Ablufttrockner?
Ein Ablufttrockner besitzt ungefähr die gleichen Abmessungen wie eine Waschmaschine. Auch er besitzt eine Trommel, in der die feuchten Textilien gelegt werden. Nach dem Schließen des Ablufttrockners und dem Einschalten dreht sich die Trommel und bewegt somit die Wäsche. Gleichzeitig wird ein warmer Luftstrom in die Trommel geleitet, der bewirkt, dass die Wäsche schnell trocknet. Die dadurch entzogene Feuchtigkeit wird mitsamt dem Luftstrom mithilfe eines Schlauches aus dem Gerät geleitet und an die Umgebung abgegeben.
Vorteile und Nachteile von Ablufttrocknern
Vorteile | Nachteile |
✅ preiswerter in der Anschaffung gegenüber Kondenstrockner beziehungsweise Wärmepumpentrockner | ❌ kann nicht überall aufgestellt werden (Fenster oder Durchbruch nach Draußen muss vorhanden sein) |
✅ einfache Bedienung, da nur wenige Funktionen | ❌ verhältnismäßig hoher Stromverbrauch, im Vergleich zu anderen Arten von Wäschetrocknern |
✅ langlebig | |
✅ wartungsarm, da keine komplizierte Technik verbaut ist |
Der Energieverbrauch von Ablufttrocknern
Wäschetrockner gehören zu den Haushaltsgeräten mit dem höchsten Energieverbrauch. Das gilt auch – und ganz besonders für den Ablufttrockner. Während die technisch fortschrittlicheren Wärmepumpentrockner mit 7 kg Fassungsvermögen je nach Gerät rund 1,5 bis 2 Kilowattstunden pro Trocknergang verbrauchen, benötigt ein Kondenstrockner der gleichen Größe schon bis maximal 4 Kilowattstunden. Am kostenintensivsten sind die Ablufttrockner, die noch einmal deutlich über den gemessenen Werten eines Kondenstrockners liegen. Die Ersparnisse, die durch den geringeren Kaufpreis erzielt worden sind, sind somit schnell wieder aufgebraucht. Ein Ablufttrockner lohnt daher nur für kleine Haushalte, in denen er nur hin und wieder zum Einsatz kommt.
Ein bewährter und energieeffizienter Ablufttrockner wäre z.B. der folgende:
- Gerätemaße H x B x T (cm): 85 x 60 x 60
Alternativ sei Ihnen auf jeden Fall ein Wärmepumpentrockner ans Herz gelegt, beispielsweise das folgende Modell:
- FlexySense - Elektronische Feuchtemessung
- Aquawave-Schontrommel
- Express 30'
- 15 Programme
- Knitterschutz
Das Alter des Trockners beeinflusst den Energieverbrauch
Das Alter des Trockners spielt ebenfalls eine Rolle bei dem Stromverbrauch. Je älter das Modell ist, desto höher ist erfahrungsgemäß auch der Verbrauch. Wer sich einen neuen Wäschetrockner kaufen möchte, sollte nicht nur auf den Preis, sondern auch einen Blick auf die Energieeffizienzklasse werfen. Denn seit dem Jahr 2014 sind die Hersteller von Elektrogeräten dazu verpflichtet, den Energieverbrauch ihrer Erzeugnisse preiszugeben. Dazu muss an allen Haushaltsgeräten die Energieeffizienzklasse gut lesbar angebracht sein. Anhand einer Tabelle sowie einer farblichen Skala kann dann der potentielle Kunde auf einen Blick erkennen, welche Geräte stromsparend betrieben werden können. Die Skala geht von A+++ (grün) bis D (rot). Wobei grün für einen geringen Energieverbrauch steht und rot für einen hohen Stromverbrauch.
Schaut man sich nun die unterschiedlichen Ablufttrockner an, so wird man kaum ein Modell finden, welches als stromsparend ausgeschildert ist. Die überwiegende Mehrheit der Wäschetrockner mit Abluft wird in der Klasse C oder D geführt. Nur ganz vereinzelt findet sich ein Modell in der Energieklasse B. Um jedoch wirklich kostengünstig und energiesparend zu sein, müssten die Trockner zumindest mit der Energieklasse A ausgeschildert sein.
Wärmepumpentrockner erfüllen oftmals jedoch diese Norm.
Das passende Fassungsvermögen für meinen Ablufttrockner
Idealerweise ist der Wäschetrockner so groß, dass in ihm eine ganze Ladung Wäsche aus der Waschmaschine Platz findet. Denn das ist praktisch und minimiert den Arbeitsaufwand, da die nasse Wäsche nur einmal umgepackt werden muss. Die meisten Hersteller haben daher entsprechend große Trockner auf den Markt gebracht, deren Fassungsvermögen der Trommel dem der Waschmaschine gleicht. In der Regel sind das 7 kg. Es gibt jedoch auch Modelle, die für Singlewohnungen und 5 bis 6 kg Fassungsvermögen ausgestattet sind.
Tabelle: Welches Fassungsvermögen für wie viele Personen?
Füllmenge/Beladungskapazität/Fassungsvermögen ➡ | 6 kg | 7 kg | 8kg | 9kg |
Anzahl Personen im Haushalt ⬇ | ||||
1 Person | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
2 Personen | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
3 Personen | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
4 Personen | ❌ | ❌ | ✅ | ✅ |
4+ Personen | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Wie lange dauert ein Trocknungsvorgang?
Wie lange eine Waschladung benötigt, um zu trocknen, hängt von mehreren Faktoren ab. Einerseits natürlich von der Leistung des Trockners, andererseits von der Füllmenge. Aber auch der Trocknungsgrad spielt bei der Betriebsdauer eine gewisse Rolle. In der Regel können Sie davon ausgehen, dass ein Trocknungsgang in etwa 1,5 Stunden dauert.
Was ist ein Ablufttrockner Frontlader?
Bei einem Wäschetrockner Frontlader handelt es sich um ein Gerät, welches von vorn, also von der Front her geöffnet und beladen wird. Die Tür an der Vorderseite hat den Vorteil, dass, entgegen dem von oben zu befüllenden Toplader, der Ablufttrockner auch als Einbaugerät aufgebaut werden kann. Sofern sich ein Fenster für den Abluftschlauch in Reichweite befindet. Da der Wäschetrockner jedoch während des Betriebes auf eine ständige Luftzufuhr angewiesen ist, muss genügend Raum um die Maschine vorhanden sein, um einen reibungslosen Betrieb möglich zu machen.
Welche Anschlüsse haben Ablufttrockner?
Ein Ablufttrockner besitzt neben dem Stromkabel für die Haushaltssteckdose mit 220 bis 240 Volt und 50 bis 60 Hertz noch den Abluftschlauch, der mindestens einen Durchmesser von 10 cm und maximal eine Länge von 3 m haben sollte. Der Schlauch sollte möglichst glatt sein, damit die Luft ungehindert abziehen kann, ohne, dass Verwirbelungen im Schlauch entstehen. Aus diesem Grund ist bei dem Anschließen auch darauf zu achten, dass der Schlauch nicht zu sehr gekrümmt wird. Auch dies kann den Abzug der Luft verzögern und somit die Trocknerlänge sowie die Energiekosten in die Höhe treiben.
Was ist mit dem (Ab-)Wasser?
Sogenanntes Kondenswasser sammelt sich bei einem Ablufttrockner nicht an. Während bei einem Kondenstrockner das Abwasser in einer separaten Schale aufgefangen und entsorgt werden muss, wird die Feuchtigkeit aus der Wäsche bei einem Ablufttrockner direkt mitsamt der Abluft ins Freie befördert. Daher ist es besonders wichtig, dass die warme Luft ins Freie geleitet wird und nicht nur in den Raum abgegeben wird. Ansonsten setzt sich die Feuchtigkeit schnell in den Wänden und Gegenständen fest und führt zu einer gesundheitsgefährdenden Schimmelbildung.
Gibt es Modelle ohne Abluftschlauch?
Alle Ablufttrockner besitzen einen Abluftschlauch, daher ja auch ihr Name. Es gibt jedoch auch Wäschetrockner, die ohne Abluftschlauch arbeiten. Dazu zählen:
– der Kondenstrockner
– der Wärmepumpentrockner
– der Waschtrockner
Welche Hersteller bieten Ablufttrockner an?
Alle großen deutschen und internationalen Markenhersteller, die Haushaltsgeräte und Waschmaschinen herstellen, haben auch Wäschetrockner in ihrem Angebot. Wenn Sie auf der Suche nach einem modernen Wäschetrockner sind, sollten Sie immer zu einem hochwertigen Markenprodukt greifen. Ein Vergleichen der einzelnen Modelle vor dem Kauf hilft, um das optimale Modell für Ihre Ansprüche finden zu können. Ein Produktvergleich sowie Testergebnisse und Kundenrezensionen können ebenfalls bei der Kaufentscheidung recht hilfreich sein. Im Folgenden werden einige namhafte Unternehmen aufgezählt, die hochwertige Markenprodukte verkaufen. Darunter auch Ablufttrockner.
- Miele
- Bosch
- AEG
- Bauknecht
- Siemens
- LG
- Samsung
- Klarstein
- Hoover
- Whirlpool
Die leisesten Ablufttrockner
Alle Ablufttrockner erzeugen während des Betriebes ein Arbeitsgeräusch. Dies ist bei allen Modellen, egal, von welchem Hersteller oder aus welcher Preisklasse miteinander vergleichbar. Der Geräuschpegel beträgt zwischen 63 und 69 dB, bei einer geschlossenen Tür ist die Lärmentwicklung daher im akzeptablen Rahmen.
- Kraftvolle & Schnelle Trocknung: Mit einer Kapazität von bis zu 3 kg Wäsche und einer Leistung von 830W sorgt dieser Wäschetrockner für schnelle, effiziente Trocknung. Die hochwertige Edelstahltrommel garantiert flauschig-weiche Kleidung, die sofort getragen oder im Schrank verstaut werden kann.
- Vielseitige Trocknungsprogramme: Wählen Sie aus fünf unterschiedlichen Trocknungsprogrammen, die je nach Bedarf von 20 bis 180 Minuten einstellbar sind. Ob empfindliche Wäsche, Baumwolle oder schnelle Trocknung – der Trockner passt sich Ihrer Wäsche perfekt an.
- Platzsparend & Wandmontierbar: Der Trockner lässt sich flexibel platzieren – unter einer Arbeitsplatte, auf einer Waschmaschine oder sogar an der Wand montiert. Ideal für kleine Wohnungen, Studentenwohnungen oder Haushalte, die keinen Platz für einen großen Trockner haben.
- Dreifachfilter für Sauberkeit: Der eingebaute Dreifachfilter entfernt effektiv Flusen und Partikel aus der Luft, was die Kleidung sauber und hygienisch hält. Dieser innovative Filtermechanismus sorgt dafür, dass Ihre Wäsche während des Trocknungsvorgangs vor Verunreinigungen geschützt bleibt.
- Leise & Energieeffizient: Mit einem maximalen Geräuschpegel von nur 62 dB arbeitet dieser Wäschetrockner besonders leise – ideal für den Betrieb auch nachts. Gleichzeitig ist er energieeffizient mit der Energieklasse C, was Ihnen hilft, Stromkosten zu sparen, ohne auf Leistung zu verzichten.
- 3 FARBOPTIONEN: Schwarz, Silber (Inox), oder Weiß
- PATENTIERTE LEISETECHNOLOGIE: Die einzigartige Radialitic Technologie von KÜGERR perfektioniert das Zusammenspiel von Motor und Elektronik, und sorgt für überlegene Geräuscharmut und Leistung.
- ABLUFT ODER UMLUFT: In der Verpackung ist der nötige Filter zur Anwendung als Abluftgerät vorhanden. Für die Umluftnutzung (Saugleistung bis zu 588 m³/h) benötigen Sie den speziellen Kohlefilter von KÜGERR (Produkt Suchbegriff ASIN: B085BQJZPR).
- A KLASSE – ENERGIEEFFIZIENT: KÜGERR Dunstabzugshauben bieten eine bis zu 50 % höhere Energieeffizienz als andere Standardprodukte.
- 2 JAHRE KOSTENLOSE GARANTIE: Standardmäßig haben Sie auf alle KÜGERR-Geräte eine Garantie von 2 Jahren.
Die sparsamsten Ablufttrockner
Ablufttrockner mit einer Energieeffizienzklasse C sind verhältnismäßig sparsam, wenn auch nicht wirklich energiesparend. Welcher Ablufttrockner zu den sparsameren Modellen gezählt werden kann, entnehmen Sie der Beschreibung des Gerätes oder dem Energielabel. Bei einer Klassifizierung in die Gruppe C und einem Stromverbrauch pro Trockengang von mindestens 4,1 kWh liegen die jährlichen Mehrkosten bei 135.20 EUR bei rund zwei Trocknungsgängen pro Woche und voller Beladung.
Weitere Informationen zum Stromverbrauch von Trocknern.
- Effizienter Ablufttrockner: Trockner mit Schlauch und 7 kg Kapazität für schnelles Trocknen
- Praktische Funktionen: Startzeitverzögerung und Knitterschutz für optimale Nutzung
- Sicher und zuverlässig: Sicherheitsthermostat und Tür Warnsignal bieten zusätzlichen Schutz
- Energieeffizient im Haushalt: Energieeffizienz und Schontrocknung für kostensparenden Einsatz
- Flexibler Aufbau: Verstellbare Füße und 180 cm Schlauchlänge für vielseitige Platzierung
- KUSCHELWÄSCHE FÜR ALLE: Der Klarstein Jet Set Wäschetrockner heizt feuchter Wäsche kräftig ein und verwandelt sie im Handumdrehen in flauschig-weich getrocknete Wäsche, die sofort angezogen oder in den Schrank geräumt werden kann.
- KUSCHELWÄSCHE FÜR ALLE: Der Klarstein Jet Set Wäschetrockner heizt feuchter Wäsche kräftig ein und verwandelt sie im Handumdrehen in flauschig-weich getrocknete Wäsche, die sofort angezogen oder in den Schrank geräumt werden kann.
- TROCKNEN IN REKORDZEIT: Der Klarstein Jet Set Wäschetrockner geht frisch gewaschenen, feuchten Kleidungsstücken, Handtüchern oder Bettbezügen mit 1020 W Leistung in zwei Heizstufen ungestüm an die Wäsche und verleiht ihr trocken-warme Flauschequalitäten.
- KOMPAKT: Wer einmal frische Kleidung oder Bettwäsche aus dem Trockner genossen hat, will das weiche Gefühl nicht mehr missen. Und damit alle in diesen Genuss kommen können, ist der Klarstein Jet Set Wäschetrockner mit CompactDry Concept besonders platzsparend.
- UNTERBAUFÄHIG: So findet er auch in vielen kleinen Wohnungen oder Wohnheimen seinen Platz, wo man sich bisher mit sperrigen Wäscheständern irgendwie behelfen musste - oder er verschwindet direkt unter einer Arbeitsplatte.
- Großer Edelstahltrommel: Die praktische Edelstahltrommel fasst bis zu 2,5 kg Wäsche. Aufgrund des großen Platzes im Trockner und der geeigneten Trocknungstemperatur von bis zu 65°C kann er die feuchte Kleidung kräftig erwärmen und sofort trocknen, bis sie flauschig und weich ist, und Falten reduzieren.
- Doppelte Filtration: Die Lufteinlasshaube unseres Wäschetrockners blockiert effektiv schwebende Objekte in der Luft und vermeidet eine Kontamination der Kleidung während des Trocknungsprozesses. Der Filter am Boden der Trommel besteht aus 3 Teilen: Abluftring, Flusenfilter und Abluftfilter. Er kann flauschige Fremdkörper auf der Kleidung vollständig absorbieren und die Kleidung sauberer machen.
- Kompakt, klein und platzsparend: Mit dem 1,5 m langen Netzkabel findet er auch in vielen kleinen Wohnungen oder Wohnheimen leicht einen geeigneten Platz oder verschwindet direkt unter der Werkbank oder kann sogar an der Wand montiert werden.
- PTC-Keramikheizung: Langlebig und der Trocknungsprozess ist sehr leise. Sie erzeugen nicht mehr Lärm als leise Gespräche - höchstens 62 dB in der Abluftvariante.
- Große transparente Raumtür: Mit einem Öffnungswinkel von 180 Grad ist die Tür leicht zu demontieren. Durch das Fenster können Sie auch den Trocknungsprozess beobachten.
Garantie und Reparatur von Ablufttrocknern
Wenn Sie sich ein qualitativ hochwertiges Markenprodukt kaufen, können Sie im Falle einer Beanstandung mit einem schnellen und kompetenten Kundenservice rechnen. Die Garantiezeit (Achtung: Eigentlich Gewährleistung) beträgt wie bei allen Haushaltsgeräten 2 Jahre bei technischen Defekten. Diese Dauer ist gesetzlich vorgeschrieben und wird von allen Markenherstellern auch gewährleistet. Manche Unternehmen bieten eine zusätzliche Garantie an.
Spezielle Funktionen bei Ablufttrocknern
Je nach Hersteller und Ausführung kann ein Ablufttrockner über zusätzliche Funktionen verfügen. Von den Verbrauchern oft nachgefragt werden unter andrem eine WLAN-Funktion beziehungsweise WiFi-Steuerung, mit deren Hilfe sich das Modell mit dem Smartphone verbinden und steuern lässt. Auch eine integrierte Dampffunktion oder eine Innenbeleuchtung sind von Vorteil und werden gerne genutzt. Wenn Sie vorab die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen, finden Sie schnell einen Ablufttrockner, der optimal für Sie geeignet ist und an dem Sie lange Freunde haben werden.
Quelle: Wikipedia u.A.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
3 Kommentare